Herzlich Willkommen bei den Katholischen Korporationen Münchens!

Die Verbände CV, KV und UV stellen in der Vielfalt der anderen Korporationsdachverbände eine Gruppe mit sich gleichenden Interessen dar. Sie sind dabei auch die weitaus größte Gruppe. Die Unterschiede zwischen dieser Gruppe und anderen Verbindungen/Dachverbänden führte unter den Münchner katholischen Verbindungen zu der einhelligen Meinung, sich in einem eigenen Arbeitskreis unabhängig von anderen Verbindungen/Dachverbänden selbst darzustellen, sich regelmäßig auszutauschen und gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen.

Aus diesem Sachverhalt heraus wurde 2001 der Kreis „Katholischer Korporationen Münchens“ (KKM) ins Leben gerufen. Er ist der Zusammenschluss des Münchner Cartellverbandes (MCV), einer Studentenvereine des Münchner Kartellverbands (MKV) und bis zum Frühjahr 2015 der Unitas München, die seitdem als Gast den KKM unterstützt. Nicht Mitglied aber befreundender Partner ist die K.B.St.V. Rhaetia. Der KKM wurde am 13. Juni 2005 als Verein „Katholische Korporationen Münchens e.V.“ ins Vereinsregister des Amtsgerichtes München eingetragen.

Wir stehen in regelmäßigem Austausch, fördern die Kontakte untereinander und führen die folgenden Veranstaltungen durch:

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und anregende Diskussionen.

Gaudeamus-Ball 2025

Am 21.Februar 2025 fand im Deutschen Theater München zum wiederholten Mal der größte Akademiker-Ball in Deutschland statt. Er wird von dem Verein Katholische Korporationen Münchens (KKM), einem Zusammenschluss der Münchner CV- und KV- Verbindungen in Zusammenarbeit mit den MCV- und MKV-Chargen organisiert. Die Besucherzahl des Vorjahres konnte wieder erreicht werden, alle Sitzplätze waren ausverkauft! Traditionell eröffneten die Aktivenvertreter mit der Eröffnungspolonaise. Die Showeinlage „Dance Venture“ begeisterte mit ihren akrobatischen Einlagen das Publikum. Höhepunkt war sicher wieder die Münchner Francaise mit Christian Sucrow (Sx) und der anschließenden kommandierten Polka. Vor allem eine Mischung aus jung und alt ist eine große Bereicherung. Neben ca. 500 Studentinnen und Studenten sind auch Gäste mit 90 Jahren dabei, die einen herrlichen Abend verbracht haben. Bei hervorragender Tanzmusik vom Michi Högl Dance Orchestra und der Showband Party Time im Ballsaal sowie vom DJ Flyin B im Foyer feierten die buntbemützten Scharen in ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Das Photobooth erfreute sich in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit – wie ein paar Bilder beweisen. Die exzellenten Weine von Cartellbruder Anselmann (Cg), aber auch die Schneider-Weisse im Weisswurtshimmel im Silbersaal erfreuten sich – auch dank studentenverträglicher Preise – großen Zuspruchs. Der Spaß am Tanzen und die Freude am Leben waren sieben Stunden bei jeder Begegnung zu spüren und bildeten die Basis für eine einzigartige Ballathmosphäre.

Die Planungen für den Gaudeamus-Ball 2026 sind bereits im vollen Gange. Staatsminister Cbr. Joachim Herrmann (FcC) wird hier wieder die Schirmherrschaft übernehmen. Diesmal gilt es den Freitag, den 06.Februar 2026 als Termin zu notieren. Alle Informationen sowie weitere Bilder gibt es unter www.gaudeamusball.de.

Mitgliedsverbindungen:

CV: Aenania · Agilolfia · Burgundia · Moenania · Radaspona · Rheno-Franconia  · Trifels · Tuiskonia · Vandalia · Vindelicia

KV: Albertia · Alemannia · Erwinia · Ottonia